LPG-Narbenkorrektur

Zu Beginn der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts erlitt der französische Ingenieur Louis Paul Guitay einen Autounfall, der zu schweren Verletzungen führte. Dabei blieben am Körper postburn-ähnliche Narben und Funktionsstörungen einiger Muskeln zurück, die die Bewegung erschwerten. Um den Zustand der Haut zu verbessern, erhielt er lange Rehabilitationskurse mit therapeutischer Massage, doch die Spezialisten wechselten sich ab, und die Ergebnisse waren nicht effektiv. Dies brachte Guitay auf die Idee, ein Gerät zu entwickeln, das die Dauer der Massagen verkürzen, deren Effektivität steigern und nicht von der Qualifikation des Spezialisten abhängen würde. Daher wurden die LPG®-Geräte zunächst zur Behandlung von posttraumatischen Narben, Verbrennungen und zur schnellen, effektiven Wiederherstellung der Muskelfunktion eingesetzt. Die weitere Entwicklung der mechanisch-vakuum-gestützten Massage-Technologie ging in Richtung ästhetischer Körperformung und Gesichtsverjüngung, aber umfangreiche therapeutische Protokolle zur Behandlung verschiedener Pathologien, insbesondere von Narbengewebe, sind bis heute relevant und finden Anwendung in der rehabilitativen Medizin, der rekonstruktiven plastischen Chirurgie, der Traumatologie und der Verbrennungsmedizin.

Welche Möglichkeiten zur Arbeit mit Narbengewebe bietet das Gerät LPG® Cellu M6 Alliance®?

In den Behandlungsprotokollen gibt es keine Einschränkungen, sodass wir mit verschiedenen Arten von Gewebeschäden arbeiten können:

  • Frische Narben und Verbrennungen mit Anzeichen von Entzündung
  • Ausgereifte Narben und Verbrennungen, die durch chirurgische Eingriffe, Verletzungen, entzündliche Prozesse sowie thermische oder chemische Verbrennungen entstanden sind
  • Bereiche nach Hauttransplantationen
  • Sklerodermie

Alle therapeutischen Protokolle am LPG® Cellu M6 Alliance® werden von geschulten Fachleuten durchgeführt, da bei der Wahl des Behandlungsprotokolls der Typ und das Aussehen der Narbe, die vorliegende Entzündung sowie deren Lage und Stadium der Bildung bewertet werden müssen.

Die breite Palette an äußerst feinen und präzisen Einstellungen des Geräts ermöglicht es, sich kontinuierlich an die Phasen der Heilung des Narbengewebes anzupassen und die richtige Dosierung für eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Welche Beschwerden plagen normalerweise Patienten mit Narbenveränderungen des Gewebes?

Verminderte Weichheit, Glätte und Elastizität der Haut, Empfindungsverlust, Farbveränderungen der Haut, Juckreiz, Schmerzen bei Berührung, Schwellungen, fehlendes Haarwachstum im betroffenen Bereich und funktionale Einschränkungen. Neben dem ästhetischen Aspekt verursachen Narben bei den meisten Patienten psychisches Unbehagen, insbesondere wenn sie sich im Gesicht oder an sichtbaren Körperstellen befinden.

Welche Ergebnisse können wir mit der LPG®-Mechanostimulationstechnik in den frühen und späten Phasen der Narbenbildung erzielen?

  • Verbesserung der Mikrozirkulation (Steigerung des Lymph- und venösen Abflusses)
  • Reduktion von Entzündungen und Verbesserung der Epitalisierung des Gewebes
  • Defibrillierende Wirkung (Verbesserung der trophischen Prozesse im Gewebe durch mechanische Einwirkung)
  • Verhinderung der Bildung von Verwachsungen
  • Natürliche Kollagen- und Elastinproduktion für eine schnelle Heilung
  • Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Gewebemobilität
  • Verringerung von Juckreiz und Hyperämie

Eine histologische Untersuchung, die von LPG System an acht Patienten mit Narben durchgeführt wurde, zeigte, wie die Mechanostimulation die Wiederherstellung der Vaskularisation fördert, insbesondere in den oberflächlichen Gefäßgeflechten. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis war die Verringerung des interstitiellen Raums in sieben der acht Biopsien.

Beispielsweise gilt der Kaiserschnitt als der häufigste chirurgische Eingriff, der von Gynäkologen durchgeführt wird, nach dem Frauen ihren Körper in Form bringen und das äußere Erscheinungsbild der Operationsnarbe verbessern möchten. Doch neben dem äußeren Erscheinungsbild besteht unmittelbar nach der Operation das Risiko von abdominalen/pelvinen Verwachsungen, die sich als fibröse Stränge (ähnlich einem starren Netz) zwischen den Organen der Bauchhöhle oder zwischen dem Bauchfell und der Bauchwand bilden. In solchen Fällen unterstützt die frühe Behandlung der Operationsnaht mit LPG®-Technologie eine schnelle Drainage- und Defibrillierungswirkung.

Die Mechanostimulation wird auch nach plastischen Operationen eingesetzt, bei der Arbeit mit normotrophen und hypertrophen Narben nach Facelifting im Bereich der Ohrspeicheldrüse, in der periorbitalen Region nach Blepharoplastik oder an der Bauchdecke nach Abdominoplastik.

Wann kann mit der Behandlung von "frischen" Narben begonnen werden?

Narben, die sich noch in der Entzündungsphase befinden, können sofort nach Entfernung der Fäden im Programm „Entzündung“ und „Entzündete Narbe“ behandelt werden. Diese Programme sehen vor, dass die Behandlung in der Nähe der Narbe, in einem Abstand von 1 cm, mit Schwerpunkt auf deren Rändern durchgeführt wird, um Bedingungen für Drainage und normale Trophik des Gewebes zu schaffen und ein Verziehen und Einziehen der Narbe in der Folge zu verhindern. So kann die Narbe in die richtige Orientierung gebracht werden, indem die Ränder in zentrifugaler Richtung entlang der Zuglinien gedehnt werden, um die Narbe anzuheben. Nach der Behandlung kann eine narbenreduzierende Creme aufgetragen werden.

Sobald die Narbe in die reife Phase übergeht, können die Programme „Fibrose“ und „Nicht entzündete Narbe“ begonnen werden, die direkt auf der Narbe mit aktiven Bewegungen der Manipulatoren durchgeführt werden, um die Narbe zu defibrillieren und sie fast von unversehrter Haut zu unterscheiden. Durch diese aktive Einwirkung auf die Narbe fördern wir die Prozesse der Mikrozirkulation und Defibrillierung im Behandlungsbereich. Dies verbessert erheblich die Stoffwechselprozesse und fördert die Weichheit des Narbengewebes und die Reduzierung der Narbenhöhe.

Wie lange dauert ein effektiver Behandlungszyklus?

Wenn die Arbeit im Programm „Entzündete Narbe/Verbrennung“ beginnt, dauert der Behandlungszyklus bis zur Entzündungsreduktion täglich oder jeden zweiten Tag im Fall einer Narbe, oder bis zur vollständigen Epitalisierung bei einer Verbrennung, bevor man zum Programm „Nicht entzündete Narbe/Verbrennung“ wechselt und den gesamten Behandlungszyklus auf 15–20 Sitzungen anhebt.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass bei Patienten mit tiefen und ausgedehnten Hautdefekten und Verbrennungen die Heilungsphasen deutlich länger dauern.

Natürlich kann die Behandlung bestimmter Narbenarten eine Kombination mehrerer Behandlungsmethoden umfassen, bei denen die besten Ergebnisse nur durch einen ganzheitlichen Ansatz erzielt werden können.

Zusammenfassend möchte ich nochmals betonen, dass die therapeutischen Protokolle des Geräts LPG® Cellu M6 Alliance® die Durchführung von Behandlungen bei unterschiedlichen Verlauf nach chirurgischen Heilungen und Verbrennungen zu verschiedenen Rehabilitationszeiträumen ermöglichen, wodurch ein vollständiger Zyklus der Patientenbetreuung gewährleistet wird, was die Lebensqualität erheblich verbessert.

Ursprüngliche Narbe und Ergebnis nach zwölf Behandlungen.

Produkt Preis, €
1 Minute 2

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für eine Buchung.

STELLAR Beauty & Massage Studio

Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr

+49 176 400 60 555

+49 162 493 02 86 - (RU, UA)

Mögeldorfer Hauptstraße 60,

90482 Nürnberg, Deutschland